Wie ist die Winterakademie entstanden?

Die Winterakademie hat erstmals im Jahr 1994 stattgefunden, damals als Vorbereitung auf das Staatsexamen der Zahnmediziner. Doch sehr schnell hatte man die Idee, zahnmedizinische Inhalte lieber in der Universität zu diskutieren und den besonderen Rahmen der Akademie dazu zu nutzen, relevante, aber nur mittelbar fachbezogene Themen, also Stufu-Themen, zu bearbeiten.

Die Winterakademie wurde also fortan als gemeinsame Veranstaltung der zahnmedizinischen Fakultät mit der Fakultät für Studium fundamentale angeboten.

Wer ist die Zielgruppe der Winterakademie?

In ihrer Tradition als zahnmedizinische Veranstaltung spricht die Winterakademie natürlich Studierende der Zahnmedizin an, und auch Alumni sind regelmäßig mit von der Partie. In ihrem Charakter als Stufu-Veranstaltung profitiert die Veranstaltung aber auch sehr von Teilnehmern aus allen Fakultäten, deren Teilnahme immer wieder sehr befruchtend war.

Was will die Winterakademie?

- Erarbeitung und Diskussion philosophischer und wissenschaftlicher Inhalte

...