Mentoren

Ein Mentor verantwortet als Experte einen Fachbereich, innerhalb dessen er im Rahmen des Main Topic jeweils eine Referentengruppe betreut. Die jeweiligen Fragestellungen erarbeiten Referenten und Mentoren gemeinsam und präsentieren die zu bearbeitenden Fragestellungen zum zweiten Seminartermin. Es wird versucht, externen Mentoren einen internen Co-Mentor zur Seite zu stellen. Der Mentor garantiert die fachliche Qualität der bearbeiteten Inhalte sowie die Abstimmung der Referenten untereinander. Er gibt Hinweise zur attraktiven, die Inhalte abbildenden Präsentation.

Mentoren der diesjährigen Winterakademie:

Prof. Kettner

Dr. Busche

Tobias Vogel

Prof. Schulte

Prof. Naurath

Dr. Fabian Rieger

Andreas Künzlberger

Christina Schwarzenberg

Viviane Rose

Ahmed Alkhafaji/Fabian Nehse

Philipp Alkhatib

 

 

Mentoren der Winterakademie 2016:

Dr. Busche                

Radikalismus - Naturwissenschaften

Prof. Kettner

Radikalismus - Wie wird man DjihadistIn

Prof. Naurath/Hollmann

Radikalismus - Medizin

Alkhafaji

Radikalismus - Internet

Dr. Kozczmac / Dr. Benz

Radikalismus - 

Dr. Dr. Dawirs

Radikalismus - Monotheistische Religion und geographische Herkunft.

Arnoldi

Radikalismus - Natur

Dr. Egermann / Prof. Schulte

Radikalismus - 

Agrawal / Bunz

Radikalismus - Globalisierung

Vogel

Radikalismus - Eine gute Welt

 

 

Mentoren der Winterakademie 2015:

Dr. Jordan/ Hr. Alkhafaji                 

Relevanz - Entscheidungsfragen in einer digitalisierten Welt

Prof. Naurath/ Dr. Rabeneck

Relevanz - Versorgung oder individualiserte Medizin?

Dr. Busche

Relevanz - Wie viel Technik ist hilfreich?

Prof. Zimmer

Relevanz - FAZ oder Internetblog?

Prof. Piwowarczyk

Relevanz - Körperkult oder Wissenschaftselite?

Prof. Arnold

Relevanz - Richtungsbestimmung und Entscheidungsfindung in der Wissenschaft

Fr. Kozmacs

Relevanz - Innere und äußere Welten

Prof. Kettner

Relativität von Relevanz

Hr. Agrawal 

Relevanz - Was verändert eine globalisierte Welt?

Prof. Gaßmann/ Fr. Hollmann

Relevanz - Wie viel Kunst brauche ich?